




44 Countries
70.000+ members
340+ Local groups
one vision
„Die ELSA-Organisation gibt es seit etwa 40 Jahren und seit etwa 35 Jahren auch in Tübingen als ELSA-Tübingen e.V. Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, dem Beirat schon sehr früh anzugehören. Und sehr früh hatte ich öffentlich geäußert, dass ELSA die erste studentische Organisation im Bereich des internationalen Rechts sei, die es zu Kontinuität gebracht hat. Und fast 40 Jahre sind nun schon eine ganz bedeutende Kontinuität. Ich freue mich also sehr, dass ich nach wie vor im Beirat von ELSA Tübingen e.V. bin und sehe ganz wichtige Aufgaben für diese studentische Organisation.
Es gibt nämlich keinen Zweifel: Die internationalrechtliche Ausbildung an den deutschen Universitäten und dann auch in der Referendarszeit kommt viel zu kurz, gemessen an der tatsächlichen wirtschaftlichen weltweiten Verflechtung, der Globalisierung vieler Handelsbeziehungen, der Interdependenzen verschiedener politischer Systeme und Fragilitäten des internationalen Wirtschaftslebens. Es geht um Fragen des Völkerrechts auf der Gleichordnungsebene zwischen Staaten und internationalen Organisationen, des supranationalen Rechts der Europäischen Union, und des transnational economic law zahlreicher Wirtschaftsorganisationen, die faktisch Normen schaffen, die möglicherweise nicht direkt Rechtsnormen sind. Dies alles verbunden mit dem klassischen IPR der Einzelstaaten, sowie Sonderentwicklungen wie dem supranationalen IPR in der Europäischen Union. Auch das internationale Gesellschaftsrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Auf diese Gemengelage hinzuweisen und Studenten hinzuführen, damit sie erstens die Signifikanz dieses Bereiches überhaupt erkennen, der in dem Segmentunterricht der Universitäten zum Teil nicht hinreichend gewürdigt wird, und sich dann auch zu engagieren durch Seminare, Konferenzen und Begegnungen, vor allen Dingen auch mit Beamten aus internationalen Organisationen und Praktikern aus der Wirtschaft, wie Rechtsanwälten und Unternehmensjuristen, ist eine große Aufgabe. Ich wünsche ELSA-Tübingen e.V. alles erdenklich Gute, auf diesem Weg mitzuwirken.
Jeder von uns sollte daran mitarbeiten.“
„ELSA setzt sich für „a just world , in which there is respect for human dignity and cultural diversity“ ein. Ohne europäische und globale Kooperation werden wir auf die Überlebensfragen der Menschheit wie den Klimawandel, die Armutsbekämpfung und das Verbot von Nuklearwaffen keine Antworten finden. Diese europäischen und globalen Perspektiven, die im Staatsexamensstoff immer noch viel zu kurz kommen, im Jurastudium zu stärken, dafür setzt sich ELSA schon lange mit großem Erfolg ein.
Dafür verdient ELSA Unterstützung.“
AKTUELLES
L@w-Event mit Haver & Mailänder am 15.01.2025
Am 15. Januar 2025 waren wir zu Gast bei Haver & Mailänder in Stuttgart. Cornelius Haffa gab uns eine spannende Einführung in das Rechtsgebiet M&A, gefolgt von einer interessanten Fragerunde. Anschließend hatten wir beim Get-Together die Gelegenheit, uns mit...
74. Generalversammlung 10.-12.01.2025
Vom 10. bis 12. Januar 2025 nahm ELSA Tübingen als eine der Fakultätsgruppen von ELSA Germany an der Generalversammlung in Frankfurt am Main teil. Dort erwarteten uns spannende Workshops, erstklassiges Essen, eine beeindruckende Location sowie ein weitreichendes...
ELSA-Abend am 25.11.2024
Am 25. November 2024 fand unser ELSA-Abend in der Neuen Aula statt. In entspannter Atmosphäre hatten unsere neuen Mitglieder und ELSA-Interessierte die Möglichkeit, mehr über unseren Verein, unsere Angebote und bevorstehenden Events zu erfahren. Dieser Abend bot eine...
Ausschreibung von Direktoren-Posten – Bewerbungen bis zum 28.02.2022
Wir haben fünf Direktoren-Posten ausgeschrieben! Das ist die perfekte Möglichkeit, euch in den Bereichen Seminars & Conferences, Human Resources, Moot Court Competitions, Professional Development und Information Technology bei ELSA Tübingen zu engagieren und tolle...
L@W-Event mit VOELKER und Partner am 03. März 2022
Endlich ist es so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Events können wir wieder ein L@W-Event in Präsenz anbieten: Wir besuchen am Donnerstag, den 03. März 2022, unsere Förderkanzlei VOELKER und Partner in ihren Räumlichkeiten in Reutlingen. Nach einer...
MENSCHENRECHTSNEWSLETTER
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.